Der Sanierungsbedarf der Berliner Schulen wird wahrscheinlich über den bisher veranschlagten 4,2 Milliarden. liegen. Wenn man alle relevanten Zahlen addiert, kommt man auf ca. 7,25 Milliarden für ganz Berlin.
Wichtige Posten fehlen in der Berechnung des Senats:
Bezirksbürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski und Thomas Heilmann legten am Beispiel von Steglitz-Zehlendorf dar, was das bedeutet.
Die bisher veranschlagten 368 Millionen Euro erhöhen sich voraussichtlich auf 771 Millionen für die Sanierung der Schulen. Eigentlich hatte der Senat beschlossen, dass die Behörde alle „Maßnahmen über zehn Millionen Euro“ übernimmt. Das klingt inzwischen etwas anders: Sobald ein Bezirk schon ein Projekt begonnen hat – etwa durch die Auslobung eines Wettbewerbs – , soll automatisch der Bezirk zuständig bleiben. Ich setze mich im Abgeordnetenhaus und dafür ein, dass der Senat sich angemessen an den Sanierungskosten beteiligt.