Dankeschön an die Wählerinnen und Wähler
Wahlkreis 6 Dahlem und Zehlendorf · 06. Oktober 2021
Für das große Vertrauen, das mir die über 8.000 Wählerinnen und Wähler geschenkt haben, bin ich sehr dankbar.
Berlin  · 28. April 2021
Bei der Digitalisierung der Verwaltung muss Berlin endlich den nächsten Schritt gehen, um einen echten Bürgerservice zu ermöglichen.

Neue Wohnungen auf dem Grundstück der Alten Anatomie
Seit heute informiert das Bauschild, worauf alle gewartet haben: An der Alten Anatomie wird endlich gebaut 🏚 🚧 👉 Bitte vormerken Am 7. Mai 2021 informieren wir wie es weitergeht
Verlängerung der U3 bis Mexikoplatz
Steglitz-Zehlendorf · 12. April 2021
Unterschriftensammlung Verlängerung U3 bis zum Mexikoplatz Eine Verlängerung der U-Bahnlinie U3 vom bisherigen Endbahnhof Krumme Lanke bis zum S-Bahnhof Mexikoplatz ist notwendig. Als CDU setzen wir uns für dieses Projekt ein, um einen neuen Umsteigepunkt im BVG-Netz zu schaffen. Alle anderen in Berlin diskutierten Vorschläge bei U-Bahn-Erweiterungen sind lediglich Verlängerungen.Hier schaffen wir eine Verbindung von S-Bahn und U-Bahn im Bahnnetz.Und damit ein echtes Angebot im Südwesten...

Ganzes Krankenhaus nach B117-Ausbruch in Quarantäne
Berlin  · 25. Januar 2021
Der Tagesspiegel berichtet über den Ausbruch eines mutierten Viruses in einer Klinik in Berlin-Reinickendorf.
Kinder kein Pandemietreiber - gilt das auch für die Corona-Mutationen?
Berlin  · 23. Januar 2021
Die Ergebnisse einer Studie der Charité.

Berlin  · 20. November 2020
Senator Behrendt blockiert die Covid-19 Forschung. Und Frau Jarasch beklagt sich über zuviel Ideologie in der Politik.
Hochschule und Universität · 28. Oktober 2020
Die FAZ bringt es auf den Punkt. Im Rahmen einer Pressekonferenz habe ich heute ein Gutachten von Herrn Prof. Dr. Gärditz vorgestellt, ob die Rüge rechtmäßig war. Die Antwort fällt klar aus.

Berlin  · 17. Oktober 2020
Es gibt bis heute keine gesicherten Erkenntnisse zum Infektionsgeschehen unter Kindern. In den vergangenen Monaten hat der Senat die Gelegenheit verpasst, sich besser für den Herbst vorzubereiten, um insbesondere Schul- und Kitaschließungen zu verhindern. Der Tagesspiegel schreibt dazu:
Hochschule und Universität · 18. August 2020
In der Wissenschaft gelten zurecht sehr hohe Maßstäbe. Wenn die Mechanismen wissenschaftlicher Selbstkontrolle nicht greifen bzw. Zweifel an der Unabhängigkeit nicht ausgeräumt werden können, muss der Senat seiner Rechtsaufsicht nachkommen. Sonst bleibt der Verdacht der Rücksichtnahme auf eine prominente Genossin. Deshalb sollte das gesamte Verfahren neu aufgerollt und eine unabhängige Kommission zur Prüfung der Doktorarbeit eingesetzt werden.

Mehr anzeigen