Den Berliner Universitäten
habe ich zu ihrem erfolgreichen Abschneiden bei der Endausscheidung der Exzellenzcluster-Förderlinie der Exzellenzstrategie des Bundes
und der Länder gratuliert.
Sie waren ursprünglich mit 16
Antragsskizzen angetreten, von denen in der Vorentscheidung bereits neun und damit bundesweit die meisten überzeugen konnten. Darunter
Anträge von allen vier Universitäten und der Charité.
Dass sich die Berliner nun mit
sieben Clusteranträgen durchgesetzt haben und somit für die kommenden sieben Jahre mit drei bis zehn Millionen Euro gefördert werden,
unterstreicht nicht nur die Leistungsstärke unserer Universitäten, sondern des gesamten Wissenschafts- und Forschungsstandortes
Berlin.
Mit ihrem erfolgreichen
Abschneiden haben die Hochschulen zudem den Grundstein dafür gelegt, um in der zweiten Förderlinie mit einem gemeinsamen Verbundantrag
im Wettbewerb um die Auszeichnung als Exzellenzuniversität antreten zu können. Der geplante Verbundantrag, über den im Juli 2019
entschieden wird, spiegelt die ausgeprägte Kooperationskultur unter den Berliner Universitäten wider.
Die positive
Förderentscheidung der Exzellenzcluster ist sowohl Anerkennung der bisherigen Leistungen, als auch Ausdruck des Vertrauens in ihr
zukünftiges Entwicklungspotenzial. Die Ergebnisse der Exzellenzstrategie stellen auch im nationalen Vergleich die herausragende
Forschungsstärke der Berliner Universitäten unter Beweis.
|