View this email in your browser
Newsletter/ 4 - Adrian Grasse - 3. Quartal 2018  

Sehr geehrte Damen und Herren,
 
der Herbst ist da und politisch geht’s wieder richtig zur Sache. Die Wahl in Bayern war ein Erdbeben, auch wenn das Ergebnis nach den Umfragen der letzten Wochen nicht ganz überraschend kam. Am Ende fiel es sogar etwas milder aus als befürchtet und die CSU hat den Regierungsauftrag erhalten. Die Gründe für das Wahlergebnis sind hausgemacht. Die Union hat mit den Streitigkeiten in den letzten Wochen und Monaten kein gutes Bild abgegeben. Vor allem wurde damit die sehr erfolgreiche Bilanz der CSU in Bayern völlig überlagert. 

28 Jahre, 2 Monate und 26 Tage. So lange stand die Mauer und trennte Berlin und Deutschland in Ost und West. Inzwischen ist sie länger weg als sie da war. Berlin war in diesem Jahr turnusgemäß Gastgeber der zentralen Veranstaltung zum Tag der Deutschen Einheit. „Nur mit Euch“ lautete das Motto – gut gemeint, aber ahnungslos wie Gerd Appenzeller im Tagesspiegel treffend beschrieb. Denn in dem „Euch“ kommt genau die Distanz zwischen Bevölkerung und politischem Establishment zum Ausdruck.

Die Politik ist vor allem für die Menschen da und muss ihnen auf Augenhöhe begegnen, ihnen zuhören und ihre Sorgen ernst nehmen. In der Vergangenheit haben die Volksparteien nicht richtig zugehört. Und vermutlich liegt darin auch ein Grund, warum Populisten so großen Zulauf erfahren.

In meinem Newsletter informiere ich über meine Arbeit im Berliner Abgeordnetenhaus und Aktuelles aus dem Wahlkreis Dahlem und Zehlendorf. Haben Sie Themen, bei denen der Schuh drückt? Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Herbst.
Ihr
Adrian Grasse, MdA

ERÖFFUNG DES NEUEN SPORTGELÄNDES DER WILMA-RUDOLPH-SCHULE
Das neue Sportgelände an der Wilma-Rudolph-Schule ist eröffnet worden. Ein wichtiger Schritt zur Verbesserung des Sportangebotes im Bezirk.
ANTRITTSBESUCH BEIM NEUEN PRÄSIDENTEN DER FREIEN UNIVERSITÄT BERLIN
Seit kurzem ist Prof. Günter M. Ziegler neuer Präsident der Freien Universität Berlin. Gemeinsam mit Thomas Heilmann, MdB, dem Ortsvorsitzenden der CDU Dahlem Christoph Wegener und Dr. Matthias Gronholz haben wir einen Antrittsbesuch gemacht und über Perspektiven geredet. Unser Eindruck, dass wir mit Prof. Ziegler einen kompetenten und starken Ansprechpartner bei der Freien Universität haben, hat sich bestätigt.
Wenn Sie mehr über den Präsidenten wissen möchten empfehle ich Ihnen dieses Interview im Tagesspiegel.

Neuer Präsident der Freien Universität Berlin
50 JAHRE CAMPUS BENJAMIN FRANKLIN DER CHARITÉ BERLIN
50 Jahre Campus Benjamin Franklin, im Bezirk noch immer  Klinikum Steglitz genannt, war Anlass, den Klinikstandort mit einem Festakt zu feiern.
Es gibt aber nicht nur Grund zum Feiern. 


Keine  Notfallversorgung mehr für Kinder im Klinikum Steglitz?
 

Am 14. September habe ich vom Senat eine Antwort zur Notfallversorgung von Kindern in der Stadt erhalten und auch dazu was am Klinikum Steglitz geplant ist.
 
Hier können Sie meine Anfrage und die Antwort des Senats nachlesen.

Zusammengefasst ist zu sagen, dass der Senat mit der Charité plant, die Kindernotfallversorgung im Klinikum Steglitz einzustellen und dafür ein Zentrum für Altersmedizin aufbauen möchte.
Angesichts der überaus geringen Anzahl von Betten für Kinder in den Krankenhäusern des Bezirkes und im Südwesten der Stadt ist das alarmierend. Wir haben nur 20 Betten für Kindermedizin im Bezirk. Meines Erachtens ist das nicht ausreichend für fast 50.000 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, die im Bezirk Ende 2017 gemeldet waren.
Was folgt daraus? Wer die 1.Hilfe im Emil-von-Behring-Krankenhaus kennt, der weiß, dass hier Kindern erstversorgt werden können. Sie müssen dann aber oft einen langen Weg bis ins Virchow Krankenhaus oder in das St. Joseph Krankenhaus in Kauf nehmen, um adäquat weiter versorgt werden zu können. 
Das könnte man unseren Kindern ersparen, wenn sich der Senat und die Charité dafür entscheiden würde, die Kinderrettungsstelle im Klinikum Steglitz aufrecht zu erhalten und evtl. der Rettungsstelle noch 5-6 Betten für Kinder zur Beobachtung angliedern würde. 
Die gesamte Kindermedizinische Versorgung ballt sich im Norden der Stadt während sie im Süden der Stadt schrittweise  reduziert wurde. Angesichts einer wachsenden Stadt ist das nicht verantwortbar.
Lassen Sie uns gemeinsam für den Erhalt und die Erweiterung der Kinder-Rettungsstelle im Klinikum Steglitz kämpfen!

BESUCH DER CHARITÉ CAMPUS VIRCHOW UND MITTE
Als forschungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion interessieren mich natürlich auch die anderen Standorte der Charité. Gemeinsam mit Herrn Prof. Dr. Bertram Wiedenmann habe ich mir den Campus Virchow-Klinikum und den Campus in Mitte angeschaut.
DAS MODERNISIERTE UND UMGEBAUTE WALDHAUS ÖFFNET SPÄTER
Eigentlich sollte das frisch modernisierte und umgebaute Waldhaus in der Argentinischen Allee schon im Spätsommer wieder öffnen.
Der Eröffnungstermin verschiebt sich nun in den Dezember. Wir freuen uns auf die Wiedereröffnung. 
ERKUNDUNG DER DAHLEMER RADROUTE

Gemeinsam mit vielen Freunden aus der Union haben wir eine Radtour entlang der Dahlemer Radroute unternommen. An vielen Punkten haben wir einen kurzen Stopp eingelegt und uns über die Geschichte der Orte informiert. Alle hatten viel Spaß am Ausflug durch unser schönes Zehlendorf und es wird nicht die letzte Radtour gewesen sein.

BESUCH IM ALLIIERTENMUSEUM
Mit Dr. Jürgen Lillteicher, neuer Direktor des Alliertenmuseums, habe ich ein Gespräch über die Umzugspläne nach Tempelhof und geeignete Nachnutzungskonzepte für den Standort an der Clayallee geführt. Dr. Clemens Escher aus der BVV Steglitz-Zehlendorf war ebenfalls dabei.
AUS DEM PARLAMENT
Im Berliner Abgeordnetenhaus habe ich zum Antrag der Koalition zu Tierversuchen Stellung genommen. Ich habe mich dafür ausgesprochen, die Alternativmethoden zu stärken statt den Forschungsstandort Berlin zu schwächen.
Rede des Abgeordneten Grasse im Abgeordnetenhaus zum Thema Tierversuche
BERLINER UNIVERSITÄTEN EXZELLENT!

Den Berliner Universitäten habe ich zu ihrem erfolgreichen Abschneiden bei der Endausscheidung der Exzellenzcluster-Förderlinie der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder gratuliert.

Sie waren ursprünglich mit 16 Antragsskizzen angetreten, von denen in der Vorentscheidung bereits neun und damit bundesweit die meisten überzeugen konnten. Darunter Anträge von allen vier Universitäten und der Charité.

Dass sich die Berliner nun mit sieben Clusteranträgen durchgesetzt haben und somit für die kommenden sieben Jahre mit drei bis zehn Millionen Euro gefördert werden, unterstreicht nicht nur die Leistungsstärke unserer Universitäten, sondern des gesamten Wissenschafts- und Forschungsstandortes Berlin. 

Mit ihrem erfolgreichen Abschneiden haben die Hochschulen zudem den Grundstein dafür gelegt, um in der zweiten Förderlinie mit einem gemeinsamen Verbundantrag im Wettbewerb um die Auszeichnung als Exzellenzuniversität antreten zu können. Der geplante Verbundantrag, über den im Juli 2019 entschieden wird, spiegelt die ausgeprägte Kooperationskultur unter den Berliner Universitäten wider.

Die positive Förderentscheidung der Exzellenzcluster ist sowohl Anerkennung der bisherigen Leistungen, als auch Ausdruck des Vertrauens in ihr zukünftiges Entwicklungspotenzial. Die Ergebnisse der Exzellenzstrategie stellen auch im nationalen Vergleich die herausragende Forschungsstärke der Berliner Universitäten unter Beweis.

 

FESTAKT ZUM TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT

Sehr würdevolle Veranstaltung, insbesondere mit dem Auftritt der Staatskapelle, dirigiert von Daniel Barenboim. Persönlich fehlte mir beim Festakt die Erwähnung von Helmut Kohl (Berliner Ehrenbürger!) und seine starke Rolle auf dem Weg zur Deutschen Einheit. Und das Motto „Nur mit euch“ verfehlte das gut gemeinte Ziel (siehe oben).

 
MEINE NÄCHSTEN SPRECHSTUNDEN:

26.10.2018  von 16.00 - 18.00 Uhr 

und am 

 09.11.2018  von 16.00 - 18.00 Uhr 


07.12.2018 von 16.00 - 18.00 Uhr

21.12.2018 von 16.00 - 18.00 Uhr
E-Mail: info@adrian-grasse.de

Datenschutz       Impressum

www.adrian-grasse.de
Copyright © *|CURRENT_YEAR|* *|LIST:COMPANY|*, All rights reserved.
*|IFNOT:ARCHIVE_PAGE|* *|LIST:DESCRIPTION|*

Our mailing address is:
*|HTML:LIST_ADDRESS_HTML|* *|END:IF|*

Want to change how you receive these emails?
You can update your preferences or unsubscribe from this list.

*|IF:REWARDS|* *|HTML:REWARDS|* *|END:IF|*